Freunde und Förderer des Seminars für Ländliche Entwicklung (SLE) e.V.
Freunde und Förderer des Seminars für Ländliche Entwicklung (SLE) e.V.

Vorstand

 

Seit 2021 hat der Verein einen neuen Vorstand. Nach wie vor besteht er aus vier Personen, die wir hier auch bildlich vorstellen.

Diana Diekjürgen

 

Diana Diekjürgen ist im Juni 2021 von der Mitgliederversammlung zur 1. Vorstandsvorsitzen-den des Vereins     gewählt     worden     und   ist   seit   2018  im Vereinsvorstand aktiv. Sie ist Bera-terin für Digitalisierung in der Landwirtschaft bei der Gesellschaft für Internationale Zusammen-arbeit (GIZ). Zuvor war sie freiberuflich als Beraterin und Trainerin im Bereich Informations- und Kommunikationstechnologien im Agrarsektor (ICT4Ag) und als Trainerin zu den Themen Ernährungsbildung und Agrarökologie In- und Ausland tätig. Sie ist Teilnehmerin des 54. Lehrgangs des SLE (2016) und studierte Geographie und Ökologische Landwirtschaft in Bonn, Eberswalde und Lissabon.

Kontakt: Mail an Diana Diekjürgen

Margitta Minah

 

Margitta Minah ist im Juni 2021 von der Mitgliederversammlung zur 2. Vorstandsvorsitzen-den des Vereins gewählt worden. Sie ist Teilnehmerin des 51. Lehrgangs des SLE (2013). Seit ihrem Abschluss war sie immer wieder in unterschiedlicher Form am SLE angestellt. Beispielsweise 2014 als Teil eines SLE Gutachter-teams zur strategischen Ausrichtung der KfW Entwicklungsbank in Hinblick auf die SEWOH-Initiative. Als wissenschaftliche Mitarbeiterin war sie Teil des BMZ-finanzierten Forschungsprojekts zu ländlichem Strukturwandel in sub-Sahara Afrika mit Forschungsaufenthalten in Sambia und dem Tiefland Äthiopiens. 2020 ist Margitta wieder ans SLE zurückgekehrt, um in Vertretung von Miriam Holländer das SLE Postgraduiertenstudium zu leiten. Seit Miriams Rückkehr widmet sie sich wieder vermehrt der Forschung und Lehre des SLE. Margitta hat einen BA in Nonprofit-Management und MSc in Ländlicher Entwicklung. Ihre Doktorarbeit der Agrar-ökonomie steht kurz vor der Verteidigung. Ihre inhaltlichen Schwerpunkt-themen sind bäuerliche Organisationen, Institutionenökonomie, regionale Ent-wicklung, soziale Entwicklung und Inklusion. Ihre regionaler Fokus liegt auf sub-Sahara Afrika.

Kontak:Mail an Margitta Minah

Miriam Holländer

 

Miriam Holländer ist im Juni 2021 von der Mitgliederversammlung als Geschäftsführerin des Vereins bestätigt worden. Sie ist Teilnehmerin des 52. Lehrgangs des SLE (2014). Seit 2015 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin (Teilzeit) am SLE. Sie ist für die Koordination der internationalen Trainingskurse am SLE zuständig und Mitarbeiterin in einem Beratungsprojekt, bei dem das SLE fünf malische Weiterbildungszentren zu deren Curricularentwicklung berät. Darüber hinaus arbeitet Miriam als freiberufliche Consultant für verschiedene NROs. Seit 2018 ist sie Ansprechpartnerin für das Arbeitsfeld SLE Studium. Ihre inhaltlichen Schwerpunktthemen sind u.A. Ländliche Entwicklung,  Beratung, Berufsbildung und Trainingskonzeption.

Kontak: Mail an Miriam Holländer

Dr. Gerald Rathert

 

Auf der Mitgliederversammlung im Juli 2007 wurde Dr. Gerald Rathert zum Vorstandsmitglied für Finanzen gewählt und 2021 in diesem Amt wieder bestätigt. Er studierte an der Universität Stuttgart-Hohenheim Agrarbiologie und war schon früh mit dem SLE bei dem damaligen Fachbereich für Internationale Agrarentwicklung durch seine Tätigkeit an der TU-Berlin in Forschung und Lehre verbunden. Er war 1978 und 1981 Koordinator für Auslandsstudienprojekte in Ostafrika. Langjährige Projektaufgaben in den Bereichen Ressourcenschutz, Agroforstwirtschaft und Tropenwald-Forschung führten ihn mit verschiedenen Organisationen vorwiegend nach Südostasien: Bangkok/Thailand (DED/DTEC), Cebu/Philippinen (GTZ) und zuletzt am Forstministerium in Jakarta/Indonesien (EU). Darüber hinaus war er auch wiederholt als Gutachter/Evaluierer in Syrien (GTZ) und Indonesien (EU) tätig. Er betreut die Finanzen und die Website des Vereins.

Kontakt: E-Mail an Gerald Rathert

Unser Ehrenvorsitzender Dr. Peter Neunhäuser, Gründungsmitglied und Vorstands- vorsitzender bis 2005, kümmert sich verstärkt um seinen Garten in der Heide und um seine große Familie. Er steht dem Vorstand aber mit Rat und Tat, insbesondere bei der Mitgliederpflege und bei der Aktivierung des institutionellen Gedächtnises zur Seite.

Hier finden Sie uns:

Freunde und Förderer des SLE e.V.
Hessische Str. 1-2
10115 Berlin

 

Druckversion | Sitemap
© Freunde und Förderer des SLE e.V.